Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Campingplatz Tannenwiese in Dülmen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Buchungen und Aufenthalte auf dem Campingplatz Tannenwiese (Borkenbergestraße 217, 48249 Dülmen-Hausdülmen, Deutschland). Mit der Buchung erkennt der Gast diese AGB an.
2. Buchung und Vertragsschluss
Die Buchung kann telefonisch, online oder vor Ort erfolgen. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Buchung durch den Campingplatz zustande. Eine Mindestmietdauer gibt es nicht. Während des gebuchten Reisezeitraums sind Personenwechsel nicht gestattet. Hierfür sind grundsätzlich separate Buchungen erforderlich.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die vom Campinggast zu zahlenden Preise ergeben sich aus der aktuellen Preisliste, welche auf der Homepage des Campingplatzes einsehbar ist. Der Campinggast wird dazu angehalten, sich vor der Buchung über die im Anmeldezeitraum geltenden Preise zu informieren. Die angegebenen Preise verstehen sich pro Nacht und Stellplatz. Die Zahlung erfolgt bei Ankunft oder gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen. Anmeldungen/Buchungen von Personen unter 18 Jahren sind nicht zugelassen und werden vom Campingbetrieb storniert.
4. Preisänderungsklausel
Der Inhaber ist berechtigt, die jeweilige Preisliste maximal ein Mal pro Quartal an sich verändernde Marktbedingungen, bei erheblichen Veränderungen in den Verbrauchs-/Beschaffungskosten oder Änderungen der Umsatzsteuer anzupassen. Bei Preiserhöhungen, die den regelmäßigen Anstieg der Lebenskosten wesentlich übersteigen, steht dem Gast ein Kündigungsrecht zu. Dies wird ihm vom Campingplatz in diesen Fällen in Textform mitgeteilt.
5. Stornierung
Stornierungen können schriftlich sowie telefonisch erfolgen. Tritt der Campinggast vom Vertrag zurück, steht dem Campingbetrieb gemäß § 651h BGB eine Entschädigung wie folgt zu:
1) Rücktritt ab 44 Tage vor Aufenthaltsbeginn:
20 % des bei der Buchung bestätigten Gesamtpreises
2) Rücktritt ab 14 Tage vor Aufenthaltsbeginn:
80 % des bei der Buchung bestätigten Gesamtpreises
3) Nichtanreise
Bei Nichtanreise werden ebenfalls 80% des Übernachtungspreis fällig. Eine Erstattung bei vorzeitiger Abreise erfolgt nicht.
6. Anreise und Abreise
Die in der Buchungsbestätigung angegebenen An- und Abreisetermine sind verbindlich. Eine Anreise vor 14:30 Uhr ist nicht möglich. Eine Abreise nach 11:00 Uhr ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Im Falle einer Anreise nach Rezeptionsschluss ist eine Benachrichtigung an kontakt@campingplatz-tannenwiese.de notwendig. Andernfalls wird der Stellplatz/das Mietobjekt am Folgetag ab 14:30 Uhr anderweitig vergeben. Erstattungen von bereits geleisteten Zahlungen sind ausgeschlossen.
7. Besucher und Haustiere
Der Campinggast ist verpflichtet, Besucher in der Rezeption anzumelden. Die Besucherpreise sind in der Rezeption zu erfragen. Die Fahrzeuge der Besucher können auf dem Gelände des Campingplatzes abgestellt werden. Es besteht Leinenpflicht auf dem gesamten Gelände (ausgenommen ist der Hundefreilauf). Haustiere auf Spielplätzen, sowie in allen Gebäuden sind nicht gestattet. Bei auffälligem Verhalten des Tieres oder Beschwerden anderer Gäste wird der Campingbetrieb den Haustierhalter inkl. des Tieres des Platzes verweisen.
8. Platzordnung
Der Gast verpflichtet sich, die Platzordnung zu beachten und Rücksicht auf andere Gäste zu nehmen. Der Campingbetrieb ist berechtigt, den Campingvertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn der Campinggast durch sein Verhalten andere gefährdet oder nachhaltig stört oder wenn er sich in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass eine sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In einem solchen Fall behält der Campingbetrieb seinen Anspruch auf den vereinbarten Gesamtpreis als pauschale Entschädigung.
1) Fahrzeugbenutzung/Parkplatzregelung
Das Fahren mit dem KFZ auf dem Campingplatz sollte auf An- und Abfahrt beschränkt werden. Fahren Sie immer Schritttempo um keine Personen, insbesondere Kinder, zu gefährden und Unfälle zu vermeiden. Benutzen Sie immer den direkten Weg zu Ihrem Standplatz und zurück. Fahrzeuge dürfen nicht auf den Wegen geparkt werden. Für PKW darf der Parkplatz in der Zeit von 12:15 – 14:45 Uhr und von 21:45 – 09:00 auf der gegenüberliegenden Straßenseite genutzt werden. Besucher müssen die Besucherparkplätze nutzen. Das Waschen von KFZ und Caravan ist auf dem Platz verboten.
2) Stellplatz
Es ist nicht gestattet Planen oder ähnliches als Unterlage auf den Rasen auszulegen. Verunreinigungen des Stellplatzes sind zu vermeiden. Das Umstellen von Wohnwagen etc. auf einen anderen Platz oder die Mitbenutzung des Nachbarplatzes sind nicht gestattet. Sollten Sie einen Umzug auf einen anderen Platz wünschen, ist dies mit der Campingplatzleitung abzusprechen.
3) Ruhezeiten
Die Ruhezeiten von 12:30 – 14:30 Uhr und von 22:00 – 08:00 Uhr sind zum Wohle aller Gäste einzuhalten. Während dieser Zeiten ist das Befahren mit dem KFZ oder Wohnmobil nicht gestattet. Der Spielplatz darf in der Zeit von 09:00 – 21:00 Uhr genutzt werden. Eltern werden gebeten auf die Einhaltung der Zeiten zu achten und haben die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder.
4) Sanitäranlagen
Die Wasch – und Toilettenanlagen sind sauber zu verlassen und dürfen von Kindern unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzt werden.
Im gesamten Sanitärgebäude herrscht absolutes Rauchverbot!
Schmutzwasser und Chemietoilette darf nur in der Hütte hinter dem Sanitärgebäude entsorgt werden.
5) Müllbeseitigung
Der auf der Anlage anfallende Müll, und nur dieser, ist den allgemeinen Regeln nach zu trennen und in die dafür bereit gestellten Behälter zu entsorgen. Größere Mengen Müll oder Speermüll werden nicht angenommen.
6) Besucher
Der Gastgeber ist für das Verhalten seiner Besucher verantwortlich. Besucher haben sich bei Betreten des Platzes anzumelden. Die anfallenden Gebühren sind unaufgefordert zu entrichten. Besucher müssen den Campingplatz um 21:00 Uhr verlassen.
7) Hunde
Hunde haben auf dem Platz immer Leinenpflicht! (einzige Ausnahme ist unser Hundefreilauf)
Zum „Gassi gehen“ ist der Campingplatz zu verlassen. Sollte trotzdem mal eine Verunreinigung durch Ihr Tier verursacht werden, ist diese umgehend zu entfernen.
Die Mitnahme von Hunden in die öffentlichen Anlagen (Sanitärhaus, Rezeption) ist nicht gestattet.
8) Feuer bzw. Feuerstellen sind auf dem gesamten Campingplatz nicht erlaubt.
Die Benutzung eines Grills ist gestattet.
9) Mitteilungen
Aushänge am schwarzen Brett sind zu beachten und Anordnungen Folge zu leisten.
10) Haftung
Für abhanden gekommene oder beschädigte Gegenstände der Mieter oder deren Besucher sowie für Unfälle oder Verletzungen wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.
Die vorhanden Spielanlagen und -geräte, sowie Einrichtungen des Campingplatzes erden auf eigene Gefahr genutzt. Der Campingplatz haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt (Sturm, Überschwemmung, Schnee, Hagel, Eichelschlag, Maderbiss, Vogelkot, etc.), Diebstahl oder andere unvorhersehbare Ereignisse entstehen. Der Gast haftet für Schäden, die durch ihn oder seine Begleitpersonen verursacht werden.
11) Verstöße
Werden durch Verstöße durch diese Platzordnung Schäden oder Kosten verursacht, wird der Mieter bzw. der Verursacher haftbar gemacht und hat die Kosten zu tragen.
Der Vermieter hat das Recht, bei groben oder mehrfachen Verstößen gegen diese Platzordnung, auch ohne Abmahnung, einen Platzverweis auszusprechen. Eine Erstattung bereits gezahlter Entgelte erfolgt dabei nicht.
12) Kritik/Verbesserungen
Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge, die geeignet sind das Miteinander auf dem Campingplatz zu fördern, sind wir jederzeit offen und dankbar.
9. Stellplatzbedingungen
Ein Stellplatz ist mit maximal einem (1) Wohnmobil inkl. Vorzelt, oder einem (1) Wohnwagen mit PKW inkl. Vorzelt belegbar. Die Preise des Stellplatzes gelten jeweils nur für die zuvor genannten zulässigen Objekte.
Zusätzliche Leistungen sind anmelde- und gebührenpflichtig. Die Preise entnehmen Sie der aktuellen Preisliste unter zusätzliche Gebühren. Stellt der Campingplatzinhaber fest, dass auf dem Stellplatz Personen/Hunde nicht angemeldet sind, wird der Campingplatzinhaber von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Alle nicht angemeldeten Gäste und Unbefugte reisende müssen den Platz umgehend verlassen. Vor der Abreise sind entstandene Kosten zu entrichten. Eine Erstattung der Rückreisekosten ist ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, aus versicherungs- und brandschutztechnischen Gründen die Aufnahme von weiteren Fahrzeugen, Transport-Anhängern und Zelten auf dem Stellplatz zu verweigern.
11. Datenschutz
Die persönlichen Daten der Gäste werden vertraulich behandelt und nur zur Abwicklung des Aufenthalts verwendet. In regelmäßigen Abständen führt der Campingbetrieb auf dem Campingplatz Bild- und Ton- Aufnahmen durch. Falls der Campinggast dies nicht möchte, ist dies dem Fotografen bzw. Kamerateam sofort mitzuteilen. Der Campingbetrieb erhebt, verarbeitet und nutzt diese Daten für den Buchungsauftrag und eigene Marketingzwecke im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Auftrages erfolgt nicht. Gerne erteilt der Campingbetrieb dem Gast Auskunft über seine Daten oder sperrt diese mit Wirkung für die Zukunft.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der [Land/Region].
Campingplatz Tannenwiese, Borkenbergestraße 217, 48249 Dülmen-Hausdülmen, Deutschland
Stand 01.01.2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.